Die kompakte IMU arbeitet in 6 DOF (Freiheitsgraden): 5 gemessen + 1 berechnet. In Kombination mit Kawasakis eigenem Programm zur dynamischen Modellierung ermöglichen die Eingaben der IMU eine noch präzisere Wahrnehmung der Fahrwerksausrichtung.
Eine grössere obere Verkleidung schneidet effektiver durch die Luft und bietet dem Fahrer mehr Windschutz, sodass der Wechsel der Sitzposition am Kurveneingang auf der Rennstrecke erleichtert wird.
Die veränderte Geometrie durch den Lenkkopf, der näher zum Fahrer gebracht wurde, und durch die längere Schwinge verlagert mehr Gewicht auf die Front für höhere Stabilität am Kurveneingang und mehr Vertrauen auf der Rennstrecke.
Zwei hochwertige Brembo M50 Monoblock-Bremssättel nehmen grosse φ330-mm-Bremsscheiben in den Zangengriff, ein speziell abgestimmter Radialpumpen-Hauptbremszylinder und renntaugliche Stahlflexleitungen liefern eine deutlich höhere Bremsleistung.
Der serienmässige Akrapovic Endschalldämpfer erhöht Ihr Fahrvergnügen, spart Gewicht und tönt dazu auch noch gut.
Die Mischung aus Höchstleistung, Kontrollierbarkeit und gleichmässiger Leistungsabgabe der Vorgängerin wurde beibehalten und mit mehr Leistung im tiefen und mittleren Drehzahlbereich weiter verbessert. Dies ermöglicht eine bessere Beschleunigung aus Kurven auf der Rennstrecke.
Das Multifunktionsinstrument wird durch einen LED-Balkendrehzahlmesser ergänzt. Der eingebaute Lichtsensor regelt die Helligkeit automatisch.
Die mit Kawasakis moderner Analyse der dynamischen Steifigkeit und einem Ansatz von aussen nach innen entwickelte Schwinge mit optimierter Steifigkeit erhöht die Agilität.
Diese Art der Hinterradaufhängung überzeugt durch exzellente Spurhaltung und erlaubt weitere Massenzentralisierung. Überarbeitete Umlenkverhältnisse sorgen für ein lineareres Fahrgefühl, sodass Federungseinstellungen besser spürbar sind.
Showas neuer Stossdämpfer BFRC lite (Balance Free Rear Cushion) ist leichter und kompakter als die früheren Stossdämpfer. Der neue Stossdämpfer trägt zur höheren Traktion und überragender Stossabsorption bei.
Durch die elektronischen Drosselklappen kann das Steuergerät den Motor mit der idealen Kraftstoff- und Luftmenge versorgen. Das System erlaubt ausserdem eine präzisere Steuerung der S-KTRC-Traktionskontrolle sowie die Ausrüstung mit Systemen wie KLCM (Kawasaki Lunch Control Mode) und KEBC (Kawasaki Engine Brake Control).
Gemeinsam entwickelt mit Showa in der Superbike-Weltmeisterschaft gibt diese hochmoderne Gabel ihr Seriendebut in der Ninja ZX-10R. Das überragende Ansprechverhalten der Dämpfung überträgt sich in einen präziseren Kurveneingang auf der Rennstrecke.
Das rennfreundliche Kassettengetriebe ermöglicht eine leichte Abstimmung der Übersetzungsverhältnisse auf die jeweilige Strecke.
Das Feedback der neuen IMU ermöglicht eine neue Regelungsfunktion: Kurvenmanagement, das den Fahrer dabei unterstützt, seine geplante Linie in der Kurve zu halten.
Der speziell entwickelte elektronische Lenkungsdämpfer von Öhlins sorgt für die passende Dämpfungswirkung für die jeweilige Fahrzeuggeschwindigkeit und Beschleunigung oder Verzögerung. Überarbeitete Einstellungen wurden für die Rennstrecke und kurvige Strassen optimiert.
Kawasakis eigenes Programm zur dynamischen Modellierung + Inertiale Messeinheit (IMU) --> - Bosch IMU ergänzt Kawasakis eigenes Programm zur dynamischen Modellierung, um die genaue Fahrwerksausrichtung zu ermitteln - Arbeitet in 6 DOF…
Aus der idealen Abstimmung von Drosselklappenposition und Einspritzmenge resultiert optimale Gasannahme und Leistungsausbeute.
KQS (Kawasaki Quick Shifter) ermöglicht Gangwechsel ohne betätigen der Kupplung.
S-KTRC, die zukunftweisende Traktionskontrolle für den Race-Einsatz, ist ein hoch entwickeltes System, das aus dem Rennsport stammt. Es hilft Piloten auf der Rennstrecke, durch eine effektivere Beschleunigung noch schneller zu werden.
Die 3 Power-Modi bieten mehr Auswahl an Leistungseigenschaften, die den Strassenbedingungen und der Vorliebe des Fahrers entsprechen.
Die Anzeige für wirtschaftliche Fahrweise (Economical Riding Indicator) erscheint auf dem LCD-Bildschirm, um auf einen günstigen Kraftstoffverbrauch hinzuweisen.
KIBS, das hochpräzise Kawasaki ABS für den Supersport-Einsatz, ist mit hochsensiblen Kontrollsystemen ausgestattet, die die Sicherheit beim Bremsen in Gefahrensituationen erhöhen, gleichzeitig aber die elektronische Regelung bei harten Sporteinsätzen auf ein Minimum beschränken.
Bei der Back-Link-Konstruktion liegen der Dämpfer und die Umlenkung oberhalb der Schwinge. Diese Anordnung lässt unter der Schwinge Platz frei, der für eine grössere Auspuff-Vorkammer verwendet werden kann.
Kawasaki Motors Europe N.V. / FIBAG AG verwendet Cookies, um die Präferenzen der Besucher zu verfolgen und die Webseite entsprechend optimal gestalten zu können. Ein Cookie ist eine kleine Textdatei, die von einer Webseite temporär auf Ihrer Festplatte abgelegt wird. Die Cookies unserer Internetseiten erheben keinerlei persönliche Daten über Sie. Sollten wir ausnahmsweise in einem Cookie auch personenbezogenen Daten speichern müssen, werden wir vorab Ihre ausdrückliche Einwilligung einholen. Die Art der Information die wir erheben, ist spezifisch für Ihren PC und enthält die IP-Adresse, die Daten und Zeiten, zu denen der PC Zugriff auf die Webseite genommen hat, welche Teile unserer Webseite betrachtet wurden und ob die angeforderten Seiten erfolgreich übermittelt wurden. So können wir die Inhalte unserer Webseiten genau auf Ihre Bedürfnisse abstimmen und unser Angebot für Sie verbessern, um Ihnen eine unterhaltsame und innovative Online-Erfahrung zu bieten. Datenschutzerklärung