Bist du bereit für die KX Challenge 2025?

Hier geht's direkt zu den aktuellsten Resultaten:

KX Challenge 2025 MX1
KX Challenge 2025 MX2

KX Challenge Saisonfinale in Prez-vers-Noréaz: Podestplätze und neue KX-Modelle zum Testen

Das KX Challenge Saisonfinale fand in Prez-vers-Noréaz statt. Der Organisator hatte eine spannende Strecke für die AFM- und Swiss Moto-Fahrer vorbereitet. Nach sechs Wochenenden am Stück konnte das Saisonfinale dank etwas Wetterglück im Trockenen durchgeführt werden.
Sascha Frésard musste im ersten Lauf nach einem Startgetümmel eine Aufholjagd in der Swiss Moto MX2 U25-Kategorie starten und kämpfte sich bis auf Rang 4 vor. Im zweiten Lauf erwischte er einen besseren Start und brachte seine KX250 auf den dritten Platz ins Ziel. Damit erreichte Sascha erstmals in seiner Karriere das Podest in der Swiss Moto MX2 U25-Kategorie – Rang 3 im Tagesklassement, bravo!
Die Spitzenfahrer der KX Challenge MX1, Randy Morand und Baptiste Simond, zeigten erneut starken Rennspeed. Beide landeten in den Swiss Moto Nat. Open-Rennen auf den Plätzen 3 und 4 und waren damit punktgleich in der Tageswertung. Da Randy den besseren zweiten Lauf fuhr, konnte er beim Saisonfinale auf das Podest steigen. Fabio Lourenco belegte in beiden Rennen den 6. Platz.
Die erstmals ausgetragene KX Challenge gewann in der MX2-Kategorie der junge Jurassier Sascha Frésard vor dem verletzten Marc Rütsche und Valentin Schüpbach. Die KX Challenge MX1-Wertung ging an Randy Morand, gefolgt von Baptiste Simond und Mike Gaugler.

Die Top 3 der MX1

  1. Randy Morand
  2. Simond Baptiste
  3. Mike Gaugler
Die Top 3 der MX2
  1. Sascha Frésard
  2. Marc Rütsche
  3. Valentin Schüpbach
Nach dem Sieg von Romain Febvre am vergangenen Wochenende in Australien, wo er den MX1-Weltmeistertitel auf seiner KX450 sichern konnte, laufen die Vorbereitungen in der Schweiz auf Hochtouren, um die neuen KX-Modelle zu testen.

KX Test
03.10.2025 Triesen (Freitag ab 14 Uhr)
04.10.2025 Cossonay
05.10.2025 Moutier

Die KX-Stützpunkte freuen sich auf deinen Besuch, um die KX Modelle zu testen.

KX Challenge Schönenberg: Frésard und Morand glänzen bei schwierigen Bedingungen

Back to the roots: Zum ersten Mal seit 2004 fand in Schönenberg wieder ein Jugend-Motocross-Rennen statt. In der Neuauflage standen auch die Fahrer der KX Challenge in den Kategorien Swiss Moto National MX2 und Open am Start.

Der Veranstalter SJMCC bewältigte die Aufgabe souverän. Trotz der starken Regenfälle in der Nacht und den dadurch schwierigen Bedingungen gelang ein reibungsloser Ablauf. Tiefe Spurrillen forderten die Fahrer bis an ihre Grenzen – die Zuschauer durften sich dafür über packende Renn-Action freuen.

In der MX2-Kategorie musste Sascha Frésard auf seiner KX250 zwar einige Bodenproben nehmen, erkämpfte sich aber dennoch die Ränge fünf und sieben in der Swiss Moto MX2 U25. In der KX Challenge-Wertung sicherte er sich sogar das Punktemaximum.

In der MX1/Open-Kategorie hatte Randy Morand im ersten Lauf Pech mit einem Plattfuss. Im zweiten Rennen fand er jedoch zu seiner bekannten Stärke zurück, holte Rang drei und war damit bester KX Challenge-Fahrer im Tagesklassement. Baptiste Simond überzeugte zunächst mit einem starken zweiten Platz, wurde im zweiten Lauf jedoch in eine unglückliche Kollision verwickelt. Die Maschinen verhedderten sich so sehr, dass er aufgeben musste und sogar das Hinterrad noch an der Strecke ausgebaut werden musste. Trotz dieses Rückschlags belegte Simond am Ende Rang fünf in der Tageswertung.

In der Zwischenwertung der KX Challenge MX2 übernahm neu Sascha Frésard die Führung vor dem verletzten Marc Rütsche und Valentin Schüpbach. In der MX1-Zwischenwertung liegt Randy Morand vor Baptiste Simond und Mike Gaugler an der Spitze.

Schon am kommenden Wochenende steigt das grosse Finale der Swiss Moto National Kategorien und der KX Challenge in Prez-vers-Noréaz.

Packende Rennen und Top-Leistungen in Grosswangen

Zum Saisonfinale der Motocross-Meisterschaften in Grosswangen gingen auch die Fahrer der KX Challenge in den Kategorien Swiss Moto National MX2 und Open an den Start.

Der Veranstalter in Grosswangen leistete hervorragende Arbeit, sodass Fahrer wie auch Zuschauer voll auf ihre Kosten kamen. Die abwechslungsreiche Streckenführung sorgte für spannende Rennläufe und packende Duelle.

In der Swiss Moto MX2 U25-Kategorie zeigte Sascha Frésard auf seiner KX250 mit zwei sechsten Plätzen eine starke Leistung und bestätigte, dass er zu den besten nationalen Nachwuchsfahrern der Saison 2025 gehört. Marc Rütsche musste verletzungsbedingt zuschauen und verlor dadurch in der KX Challenge-Wertung der MX2-Kategorie an Boden.

In der Kategorie Swiss Moto National Open präsentierte sich Baptiste Simond erneut in Topform. Mit den Rängen drei und vier gewann er die KX Challenge-Wertung auf seiner KX250 vom Team ON-Off Racing. Knapp dahinter folgte Randy Morand auf Platz zwei. Lukas Elmer, zurück in der KX Challenge, holte Rang drei. Fabio Lourenco sicherte sich den vierten Platz, während Raphael König bei seiner Premiere einen starken fünften Rang erreichte. Benjamin Denzler fuhr konstant und belegte Rang sechs.

In der Zwischenwertung der KX Challenge MX2 führt weiterhin knapp Marc Rütsche vor Sascha Frésard und Valentin Schüpbach. In der KX Challenge MX1 bleibt Randy Morand an der Spitze, dicht gefolgt von Baptiste Simond und Mike Gaugler, der verletzungsbedingt ebenfalls Rückschläge hinnehmen musste.

Bereits am kommenden Wochenende wird die Serie fortgesetzt.

KX Challenge Roggenburg: Starke Leistungen trotz schwieriger Bedingungen

Schlag auf Schlag geht es weiter für die Fahrer der KX Challenge in Roggenburg, im Rahmen der Swiss Moto National MX2 und Open.

Am Vormittag präsentierte sich die Strecke in traumhaften Bodenbedingungen und war fantastisch zu fahren. Doch zur Mittagszeit zog eine Regenfront auf und verwandelte das Terrain in eine Rutschpartie – keine einfache Aufgabe für die Fahrer, das richtige Tempo einzuschätzen.

Erneut stark unterwegs war Marc Rütsche in der Kategorie Swiss Moto National MX2 U25. Mit den Rängen 2 und 1 sicherte er sich den Tagessieg auf seiner Kawasaki KX250 und war einmal mehr bester MX2-Fahrer. Sascha Frésard zeigte ebenfalls grossen Kampfgeist und belegte im Tagesklassement einen sehr guten 5. Rang.

Im rutschigen Juraboden glänzte Baptiste Simond im ersten Lauf als bester Kawasaki-Pilot der Open-Kategorie. Mit seiner Routine fuhr er auf Rang 2. Im zweiten Lauf belegte er Platz 4 und war damit im Tagesklassement punktegleich (40 Punkte) mit dem Zweit- und Drittplatzierten. Randy Morand klassierte sich mit den Rängen 5 und 6 knapp ausserhalb der Top 5 und belegte Platz 6 im Tagesklassement. Mike Gaugler konnte verletzungsbedingt auf seiner KX450 nicht antreten.

In der Zwischenwertung der KX Challenge MX2 führt weiterhin Marc Rütsche vor Sascha Frésard und Valentin Schüpbach. In der KX Challenge MX1 behauptet Randy Morand die Führung. Neu auf Platz 2 liegt Baptiste Simond, während Mike Gaugler die Top 3 komplettiert.

Schon am kommenden Wochenende geht es weiter: Am 6. September gastiert die KX Challenge in Grosswangen (Swiss Moto National). Am Sonntag findet dort zudem das grosse Finale der Schweizer MX Elite statt – nicht verpassen!

KX Challenge Beggingen: Kawasaki-Piloten stark zurück aus der Sommerpause

Nach der Sommerpause ging es in Beggingen für die Fahrerinnen und Fahrer der Swiss Moto National MX2 und Open mit der KX Challenge weiter. Die Kawasaki-Piloten überzeugten dabei erneut mit starken Leistungen in den nationalen Kategorien.
Der Toggenburger Marc Rütsche zeigte eine eindrucksvolle Performance und holte mit den Rängen 2 und 1 den Tagessieg in der Kategorie Swiss Moto Nat. MX2 U25 auf seiner Kawasaki KX250. Auch Sascha Frésard bestätigte seinen Aufwärtstrend: Mit Rang 6 im ersten Lauf unterstrich er seinen Speed.

Randy Morand kehrte zwar noch nicht ganz in alter Frische zurück, glänzte aber mit zwei dritten Plätzen in der Swiss Moto National Open Kategorie und stand erneut auf dem Podest. Knapp dahinter reihte sich ein weiterer Kawasaki-Fahrer mit zwei vierten Plätzen ein, gefolgt von Baptiste Simond. Besonders erfreulich: Benjamin Denzler fuhr erstmals in die Top 3 der KX Challenge vor dem verletzungsbedingt angeschlagenen Mike Gaugler.

In der Zwischenwertung der KX Challenge MX2 führt Marc Rütsche vor Sascha Frésard und Valentin Schüpbach. Die Zwischenwertung der KX Challenge MX1 wird neu von Randy Morand angeführt, vor Mike Gaugler und Baptiste Simond auf Rang drei.

Die Resultate der KX Challenge sind jederzeit aktuell auf kawasaki.ch abrufbar. Schon am kommenden Wochenende geht es weiter: Am 30. August macht die KX Challenge im Rahmen der Swiss Moto National in Roggenburg Halt.

KX Challenge Broc MX1/MX2 – 12.07.2025

Nach dem Rennen in Ederswiler ging es Schlag auf Schlag weiter mit der KX Challenge im wunderschönen Broc, diesmal im Rahmen der Swiss Moto National MX2- und Open-Kategorien.

Die Kawasaki-Fahrer zeigten wieder starke Leistungen in den nationalen Klassen. Marc Rütsche war am Samstag bei den Nationalen zwar noch nicht ganz zufrieden, konnte aber am Sonntag in der Inter MX2 mit einem starken 11. Rang zeigen, was in ihm steckt. Für die KX Challenge holte er am Samstag das Punktemaximum.

Sascha Frésard wird von Rennen zu Rennen immer schneller und kämpft in der Swiss Moto MX2 U25-Kategorie weiter an der Spitze mit. In der KX Challenge MX2 reichte es für ihn erneut zum starken 2. Rang.

Mit viel Routine überzeugte Simond Baptiste im National Open Starterfeld: Auf seiner KX250 sicherte er sich erneut den 3. Rang im Tagesklassement. Mike Gaugler lag mit Rang 4 dicht dahinter in Lauerstellung. Neu dabei in der KX Challenge war Lukas Elmer auf seiner KX450, der sich mit einem soliden 5. Rang ins Tagesklassement einreihte. Randy Morand war gesundheitlich angeschlagen und musste sich mit Platz 4 zufriedengeben. Die Top 5 der KX Challenge komplettierten Fabio Lourenco vor Benjamin Denzler auf der KX250.

Zur Halbzeit der KX Challenge führt in der Zwischenwertung MX2 weiterhin Marc Rütsche vor Sascha Frésard und Valentin Schüpbach. In der MX1-Wertung teilen sich Mike Gaugler und Randy Morand punktgleich den ersten Platz, nur einen Punkt dahinter liegt Carlo Pelle auf Rang 3.

Jetzt geht es erst mal in die kleine Sommerpause, bevor die KX Challenge am 23. August in Beggingen im Rahmen der Swiss Moto National weitergeht.

KX Challenge Ederswiler MX1/MX2 – 05./06.07.2025

Die KX Challenge machte Halt auf der schnellen Strecke in Ederswiler, im Rahmen der Swiss Moto National MX2- und Open-Kategorien. Und es wurde richtig spannender Racing-Action geboten!

Marc Rütsche war wieder mit starkem Speed unterwegs: Auf seiner KX250 zeigte er einige saubere Überholmanöver und verpasste das Podium nur ganz knapp. Für die KX Challenge holte er trotzdem das Punktemaximum. Auch Sascha Frésard kam übers Wochenende immer besser in Fahrt, steigerte sich von Lauf zu Lauf und schaffte es in die Top 10 der Swiss Moto MX2 U25-Wertung. In der KX Challenge MX2 reichte es ihm für Rang 2 – stark!

Durch die Zusammenlegung der Kategorien ging's auch in der Open-Klasse ordentlich zur Sache. Am Samstag sicherte sich Mike Gaugler den Holeshot und holte sich auf seiner KX450 direkt den Laufsieg. Im Tagesklassement wurde er starker Zweiter. Randy Morand fuhr zwei konstant starke Rennen auf Platz 4, knapp vor Simond Baptiste auf Rang 5. Benjamin Denzler holte mit Platz 8 sein bisher bestes Saisonresultat, während Carlo Pelle sich mit Rang 14 begnügen musste.

Am Sonntag war es dann Simond Baptiste, der mit seiner Erfahrung glänzte: Er fuhr auf seiner KX250 aufs Podium und sicherte sich Rang 3 – punktgleich mit Mike Gaugler, der Vierter wurde. Randy Morand komplettierte die Top 5 – damit waren gleich drei Kawasaki-Fahrer unter den ersten fünf! Fabio Lourenco wurde Siebter, Benjamin Denzler kam auf Rang 11 ins Ziel.

In der aktuellen Zwischenwertung der KX Challenge MX2 liegt Marc Rütsche vor Sascha Frésard und Valentin Schüpbach in Führung. In der MX1-Wertung führt Carlo Pelle knapp vor Randy Morand und Mike Gaugler, der neu auf Rang 3 liegt.

Das nächste Rennen der KX-Challenge steigt am 12. Juli in Broc im Rahmen der Swiss Moto. Nicht verpassen!

KX-Challenge Trachslau MX1/MX2 22.06.2025 – Hitzeschlacht vor eindrücklicher Bergkulisse

Mit einer traumhaften Bergkulisse fand in Trachslau die KX-Challenge statt, gleichzeitig Rennen der Swiss Moto National MX2 & Open Kategorien. Marc Rütsche zeigte auf seiner KX250 grossen Kampfgeist und fuhr in den Rennläufen der Swiss Moto MX2 U25 auf den starken dritten Rang, womit er das Punktemaximum für die KX-Challenge sicherte.

Sascha Frésard startete bereits am Samstag beim AFM-Rennen in Le Locle und erzielte dort einen hervorragenden zweiten Platz in der MX2-Klasse auf seiner Kawasaki. Trotz der anspruchsvollen Hitzeschlacht am Sonntag in Trachslau konnte Sascha Frésard seinen zweiten Rang in der KX-Challenge-Wertung souverän verteidigen.

Erstmals in der Saison 2025 standen in Trachslau auch die Fahrer der Swiss Moto National Open am Start. Der neue National Open Meister Baptiste Simond zeigte im Zeittraining mit seiner KX250 seine starke Form und sicherte sich die Poleposition. Den Holeshot in beiden Rennläufen holte sich Mike Gaugler auf der KX450 und kämpfte erfolgreich in der Spitzengruppe. Randy Morand setzte auf der engen Strecke auf die KX250 und fuhr mit sauberem Stil im ersten Lauf auf den zweiten Rang.

Im zweiten Lauf war Baptiste Simond als stärkster Kawasaki-Fahrer nicht zu schlagen. Er überholte mehrere Konkurrenten und erreichte in der Tageswertung der Swiss Moto Open Kategorie den dritten Platz, punktgleich mit Randy Morand. Die Tageswertung der KX-Challenge MX1 gewann Baptiste Simond vor Randy Morand und Mike Gaugler. Carlo Pele und Fabio Lourenco komplettierten die Top 5.

In der Zwischenwertung der KX-Challenge MX2 führt Marc Rütsche vor Sascha Frésard und Valentin Schüpbach. Bei der KX-Challenge MX1 liegt Carlo Pele an der Spitze, gefolgt von Randy Morand und Michael Herbst auf dem dritten Rang.

Das nächste Rennen der KX-Challenge findet am 5. und 6. Juli in Ederswiler (Swiss Moto) statt.

KX-Challenge Sézegnin MX2 (03.05.2025) & Hünikon MX1/MX2 (17.05.2025)

Die zweite Runde der MX2 KX-Challenge wurde am 3. Mai im Rahmen der Swiss Moto Meisterschaft in Sézegnin ausgetragen. Marc Rütsche überzeugte erneut mit starkem Speed und verpasste das Podest der MX2-U25-Kategorie nur knapp. In der KX-Challenge-Wertung sicherte er sich jedoch als bester KX250-Fahrer das Punktemaximum. Auf dem zweiten Rang folgte Sascha Frésard, ebenfalls auf einer KX250 unterwegs.

Am 17. Mai stand in Hünikon das traditionsreiche KX Race auf dem Programm. Das Rennen war offen für alle KX-Fahrerinnen und -Fahrer und bot ein internationales, vielfältiges Teilnehmerfeld – von ehemaligen Inter-Piloten über nationale Fahrer bis hin zu Senioren, Fahrerinnen, Hobbypiloten und 2-Takt-Enthusiasten. Selten war das Niveau im KX-Fahrerfeld so ausgeglichen, was den Zuschauerinnen und Zuschauern spannende Positionskämpfe bescherte.

Im ersten Lauf holte sich Randy Morand auf seiner KX450 den Holeshot und führte das Rennen souverän bis ins Ziel an. Marc Rütsche blieb ihm jedoch dicht auf den Fersen und setzte in den letzten beiden Runden nochmals zu einer entschlossenen Attacke an. Dahinter lieferten sich Christof Erne, Mike Gaugler, Dominik Betschart, Carlo Pelle und Timo Trapp intensive Positionsduelle. Stürze von Gaugler und Pelle ermöglichten es Christof Erne, sich den dritten Platz zu sichern. Timo Trapp überzeugte mit starkem Speed und fuhr auf Rang vier, während Dominik Betschart die Top Fünf komplettierte.

Im zweiten Lauf gelang Carlo Pelle erstmals in seiner MX-Karriere ein Holeshot – ein Moment, den er auf seiner KX450 sichtlich genoss. Die Favoriten aus dem ersten Lauf, Marc Rütsche und Randy Morand, hatten einen schlechten Start und mussten sich aus dem Mittelfeld nach vorne kämpfen. Währenddessen zeigten Mike Gaugler, Christof Erne und Dominik Betschart starke Leistungen in den vorderen Rängen. Am Ende konnte Rütsche Pelle noch abfangen und sich den Laufsieg sichern. Randy Morand schloss zur Spitzengruppe um Gaugler, Erne und Betschart auf, stürzte jedoch nach einem Vorderradrutscher und musste erneut angreifen. Mit Rang drei hinter Pelle zeigte er sich im Ziel dennoch zufrieden. Gaugler fand im zweiten Lauf seinen Rhythmus und fuhr auf einen soliden vierten Platz, während Erne die Top Fünf abrundete.

Das Tagesklassement entschied Marc Rütsche (KX250) vor Randy Morand und Carlo Pelle (beide KX450) für sich. In der Zwischenwertung der KX-Challenge MX2 führt Marc Rütsche vor Sascha Frésard und Valentin Schüpbach. In der MX1-Wertung liegt Carlo Pelle vor Michael Herbst und Simon Gerber in Führung.

Das nächste Rennen der KX-Challenge findet am 21./22. Juni in Trachslau im Rahmen der Swiss Moto Meisterschaft statt.

Kalender-Update
Leider müssen wir bekanntgeben, dass die KX Challenge Kategorie MX1 in Sezegnin am 3. Mai 2025 aufgrund einer Kalenderanpassung der AFM-Serie gestrichen wurde. Ebenso wurde der letzte Rennlauf der Saison in Möggers ersatzlos gestrichen.

KX-Challenge 2025: Liebistorf 22./23. März 2025

Der Saisonstart der AFM Motocross Serie 2025 in Liebistorf war ein voller Erfolg! Bei besten Wetterbedingungen sorgte der Töff Club Seisa-See für ein unvergessliches Rennwochenende, das sowohl Fahrer als auch Zuschauer begeisterte.

Spannende Rennen in der MX2-Kategorie
Die Fahrer der KX-Challenge waren bestens vorbereitet. Besonders Valentin Schüpbach zeigte mit seiner KX250 starke Leistungen und sicherte sich den Holeshot in den MX2-Rennen. Er konnte einige Führungsrunden behaupten, bevor das Tempo von Marc Rütsche ihn an die Spitze brachte. Mit beeindruckenden Rundenzeiten gewann der Toggenburger alle Rennläufe der MX2-Kategorie auf seiner neuen KX250 – herzliche Gratulation! Am Samstag belegte Valentin Schüpbach den zweiten Rang, während Sascha Frésard knapp am Podium vorbeifuhr und sich mit dem vierten Platz begnügen musste. Doch am Sonntag bewies Sascha seine kämpferische Stärke: Mit exzellenter Kondition verbesserte er sich vom vierten auf den zweiten Rang und stand somit als Zweiter auf dem Kawasaki-Podium.

MX1-Kategorie: Dominanz der Grossen
Bei den "Grossen" war Simon Berger der beste Starter mit seiner KX450. Carlo Pelle vom Team MoTec, der 2025 erstmals auf der neuen KX450 unterwegs ist, zeigte eine starke Performance. Gegen Rennmitte übernahm er die Führung und sicherte sich am Samstag den Sieg in der MX1-Kategorie – Bravo! Michael Herbst komplettierte als Dritter die KX-Challenge-Wertung. Fabio Lourenco startete ausschliesslich am Sonntag und musste sich demnach mit dem vierten Rang in der KX-Challenge-Wertung zufriedengeben.

Nächster Halt: Sezegnin
Nach diesem erfolgreichen Auftakt geht die KX-Challenge weiter. Das nächste Rennen findet am 3. Mai in Sezegnin statt. 

Der KX Challenge Rennkalender 2025 

Die KX Challenge 2025 startet mit einem aufregenden Rennen Ende März in Liebistorf – der perfekte Auftakt für eine Saison voller Spannung und Herausforderungen! Im Mai folgen die Highlights der Serie: Hünikon und Schwadernau, wo das legendäre KX Race auf die Teilnehmer wartet. Der krönende Saisonabschluss findet dann in Möggers statt, wo sich die besten Fahrer noch einmal messen.

Den vollständigen Rennkalender der KX Challenge 2025 findest du hier zum Downloaden.

Bist du bereit, die Herausforderung KX Challenge 2025 anzunehmen?

Die KX Challenge 2025 bietet dir die Möglichkeit, in einer separaten Wertung dein Können unter allen Kawasaki Fahrern zu beweisen und am Ende der Saison als KX Challenge Champion 2025 zu glänzen!
 
Die KX Challenge richtet sich an alle Swiss Moto MX National 250 (-25 Jahre, 250ccm 4T) und Swiss Moto MX National Open (250-450ccm 4T) Fahrer – die Teilnahme ist kostenlos. Die KX Challenge umfasst 16 bzw. 17 Rennen – ein intensiver, abwechslungsreicher Kalender wartet somit auf dich!

Hier kannst du dich für die KX Challenge anmelden!

Anmeldeschluss 8. März 2025.

Dein Weg zum Podium

Wertungsberechtigt sind die Fahrerinnen und Fahrer je Kategorie, welche mindestens 80% der durchgeführten Rennen absolviert haben. Für die drei besten KX Challenge Fahrer im Jahresklassement gibt es ausserdem attraktive Gutscheine im Gesamtwert von CHF 4'500.- für KX-Originalersatzteile oder Zubehör zu gewinnen. Be Next! 

Teilnahmebedingungen 
 
Die Fahrer der KX Challenge müssen im Besitz einer Swiss Moto National Lizenz 2025 sowie einer Erweiterung der AFM Lizenz MX2 oder MX1 sein.
 
Swiss Moto MX National Open (250-450ccm 4T)
Swiss Moto MX National 250 (-25 Jahre, 250ccm 4T)

Hier geht's zu den detaillierten Teilnahmebedingungen. 

Reglement

Es gelten die jeweiligen Reglemente der Rennveranstalter und Lizenzgeber. Die KX Challenge steht in keinem direkten Zusammenhang mit der jeweiligen Veranstaltung. Die KX Challenge ist eine separate Wertung innerhalb der unten aufgeführten Rennläufe.

Wertung und Publikation
 
Die aktuellen Rennergebnisse sowie Jahresklassement-Zwischenstände werden in den Tagen nach den Rennen hier aufgeschaltet und sind öffentlich einsehbar. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.