"Sugomi" beschreibt die Philosophie, welche hinter dem Design und dem Fahrerlebnis der Z Modelle steht und wurde 2014 mit der damaligen Z1000 lanciert. Seit dann kam diese Philosophie bei jedem Z Modell zu Einsatz. Im Fall der neuen Z1100 fällt dies vor allem an der Front mit ihren markanten LED Scheinwerfern und den neu gestalteten unteren Verkleidungsteilen auf.
Die Z1100 Modelle verfügen über einen steifen Doppelrohr-Rahmen aus Aluminium, SFF-BP Gabeln und die bekannte Back-Link Hinterrradaufhängung. Monobloc-Bremssättel in Kombination mit 310 mm Bremsscheiben bieten dem Fahrer viel Kontrolle. Beide Modelle werden mit Dunlop Sportmax Q5A Reifen ausgeliefert.
Die Z1100 SE ist zudem mit Brembo Monobloc-Bremssättel, Brembo Bremsscheiben und Stahlflex-Leitungen an der Front ausgestattet. Am Heck kommt ein Öhlins S46 Stossdämpfer mit externer Verstellung der Vorspannung zum Einsatz.
Die Z1100 ist mit zahlreichen elektronischen Fahrhilfen ausgestattet. Die elektronisch angesteuerten Drosselklappen (ETV) ermöglichen dem Fahrer volle Kontrolle und einen Tempomaten. Der Schaltassistent ermöglicht besonders bei sportlichen Fahrten knackige Gangwechsel beim Hoch- wie auch beim Herunterschalten. Die verbaute IMU liefert präzise Daten für die KCMF (Cornering Management Function), KTRC Traktionskontrolle sowie dem KIBS Bremssystem. Der Fahrer kann auf dem neuen 5" grossen TFT-Farbdisplay einfach den gewählten Fahrmodus (Sport, Road, Rain, Rider) und weitere Informationen erkennen. Ebenfalls überarbeitet wurde die Ergonomie für die Fahrer. Der neue Lenker ist 22 mm breiter und 13 mm weiter nach vorne gebogen, was zu einem leichteren, direkten Handling beiträgt und die Kontrolle bei jeder Geschwindigkeit verbessert.
Als "Herz" dieser neuen Z Motorräder schlägt ein Reihenvierzylindermotor mit 1'099 cm3. Diese wurde für die Nutzung auf der Strasse weiter optimiert: die Einlasskanäle wurden überarbeitet mit dem Ziel einer optimalen Ansprache bei tiefen und mittleren Drehzahlen. Ebenfalls überarbeitet wurde das Profil der Nockenwellen, die Ventilfedern sowie die Kolben. Um den Verbrauch zu optimieren sind die Gänge 5 und 6 gegenüber Vorgängermodellen länger übersetzt. Gegenüber dem Vorgängermodell wurde die Schwungmasse erhöht und der Hub um 3 mm verlängert. Fahrer dieser neue Z werden in jedem Drehzahlbereich die Kraft des Motors spüren.
Die neuen Modelle Z1100 und Z1100 SE nehmen stolz ihren Platz in der dominanten Z Supernaked-Familie für 2026 ein und werden den legendären Status dieser unverwechselbaren Modellreihe fortsetzen. Die Kombination aus einzigartigem Design, ausbalanciertem Reihenvierzylindermotor und modernen Assistenzsystemen wird Fans dieser Literklasse begeistern. Willkommen zu einer neuen Z - „Sugomi ist erwacht“.
Beide Modelle sind ab Oktober 2025 in der Schweiz verfügbar, der Preis wird zur Markteinführung kommuniziert.