NEWSLETTER

KAWASAKI-NEWSLETTER

23 September 2025 KX Challenge 2025: Eine Saison voller Spannung und Siege

Die KX Challenge 2025 bot von Beginn an packende Rennen, eindrucksvolle Aufholjagden und starke Fahrerleistungen – von jungen Talenten bis hin zu erfahrenen Routiniers.
Die KX Challenge 2025 startete im März in Liebistorf mit starken Auftritten von Marc Rütsche, Valentin Schüpbach und Sascha Frésard in der MX2-Kategorie sowie Carlo Pelle in der MX1. Rütsche dominierte auch in Sézegnin und Hünikon, wo er das traditionsreiche KX Race für sich entschied.

In Trachslau, Ederswiler und Broc bestätigten Rütsche und Frésard ihre MX2-Form, während sich in der MX1-Wertung ein spannender Dreikampf zwischen Simond, Morand und Gaugler entwickelte. Nach der Sommerpause überzeugten Rütsche und Frésard in Beggingen und Roggenburg, während Morand und Simond die Open-Kategorie prägten. In Grosswangen holte Simond den KX Challenge-Sieg, dicht gefolgt von Morand.

In Schönenberg forderten Regen und tiefe Spurrillen Fahrer wie Material, doch Frésard sicherte sich trotz Stürzen das Punktemaximum. Das grosse Finale in Prez-vers-Noréaz entschied er mit seinem ersten Podestplatz in der Swiss Moto MX2 U25-Kategorie für sich. In der MX1/Open-Klasse setzte sich Randy Morand knapp vor Baptiste Simond durch.

Die Gesamtsiege der KX Challenge 2025 gingen an Sascha Frésard (MX2) und Randy Morand (MX1). Parallel krönte sich Romain Febvre auf der KX450 zum MXGP-Weltmeister.