NEWSLETTER

KAWASAKI-NEWSLETTER

30 Juli 2025 Kawasaki setzt auf Grün an der Tour de France

Die Tour de France ist nicht nur das weltweit bekannteste Radrennen, sondern auch eines der anspruchsvollsten – sowohl für die Fahrer als auch für ihre Teams. Am letzten Juli-Wochenende endete die diesjährige Ausgabe auf den legendären Champs-Élysées in Paris, und Kawasaki spielte eine aktive Rolle beim spektakulären Finale nach über 3300 Kilometern Renndistanz.
Während Hunderttausende von Fans die Strecke der 21. und letzten Etappe säumten – und ein weltweites Fernsehpublikum in Millionenhöhe zusah – nutzten die Organisatoren des Rennens und Schlüsselpartner wie Kawasaki die Bühne, um ihr Engagement für eine saubere und nachhaltige Zukunft zu zeigen. Im Mittelpunkt stand eine öffentliche Demonstration eines einzigartigen Prototyps mit Wasserstoffantrieb.

Das Ziel der Tour-Organisation, den CO₂-Fussabdruck dieses riesigen und komplexen Events bis 2030 um 50 % zu reduzieren, passt perfekt zu Kawasakis eigener Vision von CO₂-Neutralität. Deshalb werden alle Aspekte des Rennens und der Infrastruktur genau unter die Lupe genommen – mit Initiativen, die nicht nur Emissionen innerhalb der Organisation verringern, sondern auch dem Publikum neue Möglichkeiten eröffnen sollen.

2025 kehrte Kawasaki als offizieller Motorradsponsor zur Tour zurück – ein Engagement, das 1976 begann – und bleibt bis mindestens 2027 Teil des Events. Auch wenn sich die Welt und der Radsport seither stark verändert haben, bleibt das Prinzip des Vorangehens mit gutem Beispiel zentral. Für die Tour-Organisatoren von ASO ist Kawasakis Beteiligung daher hochaktuell und relevant.

Neben einer Flotte kraftstoffsparender Versys 1100 Maschinen für das Organisationsteam arbeitete Kawasaki während des gesamten Rennens mit ASO zusammen, um die Fortschritte im Bereich umweltfreundlicher Zweiradtechnologien hervorzuheben.

Im Rahmen der traditionellen Werbekarawane, die jeder Etappe vorausfährt, bot die 21. und letzte Karawane einem riesigen Publikum die Möglichkeit, nicht nur konventionelle Kawasaki Motorräder mit Verbrennungsmotor zu erleben, sondern auch ein rein elektrisches Modell (EV) sowie die innovative Z-7 Hybrid – beides Maschinen, die bereits im aktuellen Kawasaki Line-up bei jedem Händler erhältlich sind.

Die EV-Modelle gibt es als „naked“ Variante im Z-Stil oder vollverkleidet im Ninja-Design – und markieren Kawasakis ersten Schritt in die Welt der 100 % elektrischen Motorräder. Die Hybrid-Modelle – ebenfalls in Z- und Ninja-Version erhältlich – können rein elektrisch, mit Benzin oder im kombinierten Modus gefahren werden. Je nach Einstellung und Fahrstil steht zudem eine klassische Gangschaltung mit Schaltwippen oder ein Automatikgetriebe zur Verfügung.

Für die Einfahrt auf die Champs-Élysées übernahm ein Kawasaki Testfahrer, Matthias Hoeppner, die Spitze des Motorradkonvois – am Lenker eines Prototyps mit Wasserstoff-Verbrennungsmotor (Hydrogen ICE). Die Versys 1100 Event-Maschinen erfüllten dabei weiterhin ihre organisatorischen Aufgaben: Absicherung der Strecke, Koordination von Sperrungen und Begleitung des Pelotons.

Der Wasserstoff-Prototyp basiert auf Kawasakis intern entwickelter „balanced Supercharged“-Technologie – jenem Triebwerk- und Fahrwerkskonzept, das auch die Ninja H2 SX auszeichnet. Das nahezu emissionsfreie Motorrad fuhr vor den begeisterten Zuschauerinnen und Zuschauern vorbei, darunter auch zwei hochkarätige Vertreter von Kawasaki: Herr Hiroshi Ito, Präsident und CEO von Kawasaki Motors, Ltd., sowie Herr Yasuhiko Hashimoto, Präsident von KHI (Kawasaki Heavy Industries), die das Unternehmen vor Ort repräsentierten.

Nach der Demonstration zeigte sich Matthias Hoeppner begeistert von der Performance der Maschine und der Reaktion des Publikums: „Die Tour de France ist ein weltberühmtes Ereignis – und anfangs war es kaum zu fassen, dass ich Kawasakis einzigartiges Hydrogen ICE Motorrad vor einem Millionenpublikum fahren würde. Wie erwartet lief die Maschine perfekt, und es war ein stolzer Moment, an der Spitze eines Kawasaki Auftritts zu stehen, der das ganze Spektrum unserer Zweiradtechnologie zeigte – von sparsamen Benzinmotoren über vollelektrische bis hin zu Hybridmodellen. Es war grossartig, dass Herr Ito und Herr Hashimoto persönlich miterleben konnten, wie positiv das Publikum auf die vielen Innovationen unserer Ingenieure im Bereich emissionsarmer und CO₂-neutraler Mobilität reagiert hat.“

Betroffene Modelle:

Versys 1100 SE 2025
2025
Versys 1100 SE
Modell Details
Versys 1100 SE Grand Tourer 2025
2025
Versys 1100 SE Grand Tourer
Modell Details
Versys 1100 SE Tourer 2025
2025
Versys 1100 SE Tourer
Modell Details