Die Z-Reihe, deren Geschichte bis zur Z1 Super Four aus den frühen 1970er Jahren zurückreicht, spricht Fahrer auf vielen Ebenen an, und auch das Z-Angebot von Kawasaki für 2026 ist so beeindruckend wie eh und je.
Die Z500 hat sich seit ihrer Markteinführung dank eines völlig neuen wassergekühlten Zweizylindermotors in Kombination mit einer Assist- und Slipper-Kupplung sowie Smartphone-Konnektivität und einem fehlerverzeihenden Fahrwerk, das sowohl für Anfänger als auch für erfahrene Fahrer geeignet ist, schnell einen Ruf für ihre spritzige und kontrollierbare Leistung erworben. Die Z500 und ihre Schwester Z500 SE, die vom einzigartigen Sugomi-Spirit von Kawasaki geprägt sind, werden in der Motorradpalette 2026 in insgesamt vier neuen Farbvarianten erhältlich sein.
Für viele die ideale Kombination aus Hubraum, spritziger Leistung und klassischem Sugomi-Stil, bieten die drei Z900-Modelle für 2026 vier neue Farboptionen. Die Z900 (und ihr Schwestermodell, die auf 35 kW drosselbare Z900 70 kW) mit modernen Assistenzsysteme (IMU), Tempomat und Rideology-App Konnektivität wird in insgesamt drei Farbvarianten bei den Kawasaki-Händlern erhältlich sein.
Die Z900 SE verfügt über hochwertigere Bremsen und Federelemente sowie eine USB-C-Buchse in der Cockpitverkleidung. Für die kommende Saison ist sie in der neuen Farbvariante Metallic Matte Graphenesteel Gray / Metallic Matte Carbon Gray erhältlich sein.
Die breite Auswahl an Z-Modellen unterstreicht, wie ernst Kawasaki diese Kategorie nimmt und mit welchem Engagement das Unternehmen daran arbeitet, eine möglichst vielfältige Palette für eine Vielzahl von unterschiedlichen Kunden anzubieten.